Ärzte
Wir über uns
Wir sind tattoobegeisterte Hautfachärzte, die gemeinsam mit ausgewählten Tattoo- und Kosmetikstudios einen komplett neuen Zugang zum Thema Tattoo- und PMU-Entfernung gewählt haben.
Die engmaschige Zusammenarbeit sichert optimale Resultate für den Kunden. Lasertherapie mit modernsten Geräten nur durch Hautfachärzte, Rundum-Service um das Tattoo von Hautpflege bis medizinischer Beratung runden das Angebot ab und machen Achromatique einzigartig.
Wir in den Medien

Hans Bayer
Dr. Dr. med.univ. Hans Bayer ist Oberarzt an der Universitätsklinik für Dermatologie und Venerologie Freiburg mit dem Schwerpunkt Lasermedizin.
Auch sein wissenschaftliches Interesse gilt der Erforschung und Weiterentwicklung lasergestützter Behandlungen. Der geborene Österreicher aus dem Bregenzerwald misst sich gerne mit seinen Freunden beim Laser Tag.
Januar 2018 | Gründung der Achromatique GbR |
Seit August 2015 |
Nebentätigkeit in der Praxis Prager und Partner, Hamburg |
April 2015 | Curriculäre Fortbildung "Hygienebeauftragter Arzt" |
Juni 2013 | Medizinische Promotion „Einfluß der nicht ablativen fraktionierten Lasertherapie auf die Sebumexkretionsrate in menschlichen Talgdrüsen“ |
Oktober 2011 |
Oberarzt an der Uniklinik für Dermatologie in Freiburg: Lasermedizin/Dermatochirurgie/Phlebologie/Wundambulanz |
Februar 2011 | Facharzt für Dermatologie und Venerologie |
Okt. 2005 - Okt. 2011 | Assistenzarzt an der Universitätshautklinik in Münster |
Klinische Schwerpunkte |
|
01/2018 | Vortrag bei der Jahrestagung der SGML (Schweizer Gesellschaft für medizinische Lasertherapie: Einsatzmöglichkeiten des Erb-YAG Lasers in der dermatologischen Praxis) |
10/2017 | Deutsche Gesellschaft für Dermatochirurgie: Behandlung der actinischen Cheilitis mittels Kombination aus AfL und Daylight PDT |
08/2017 | Zweitägiger Workshop zur minimal invasiven Laser- Venentherapie an der Universitätsklinik HCM-City/Vietnam |
09/2015 | Vortrag auf dem 25. Deutschen Hautkrebskongress: Kombination von fraktionierter Photothermolyse und photodynamischer Therapie zur Behandlung von Basalzellkarzinomen |